Alle Informationen zum Kunstprojekt, Fotografie Ausstellung, Kunstbuch & Bildband
Projekt Teilnehmerinnen
Das 40 über 40 Projekt umfasst 40 Frauen, 40 Jahre oder älter, 40 Facetten. Ein Aufbruch in sich selbst. Das sind Ihre Geschichten.
...niemals aufgeben. Weitermachen. Immer wieder aufstehen, auch wenn es schwerfällt.“
Trau dich, die ganze Vielfalt von dir zu zeigen, auch die zarten und verletzlichen Seiten.“
...vertraue darauf und gehe da durch und geh deinen Weg. .“
...schon von vornherein sich trauen und auch mal vielleicht widersprechen, nicht einfach alles nur so hinnehmen.“
... immer ich selbst bleiben, egal was kommt im Leben. Man darf sich für niemanden verdrehen, verbiegen, das würde ich mir mitgeben.“
Mach dir nicht so viele Sorgen, lebe dein Leben, mach dein Ding, egal was andere denken. Leb deine Version, mach, was du für richtig hältst, womit du selbst glücklich bist. “
...Mehr natürlich und selbstbewusst auftreten und mehr das „Ich“ zeigen und sich nicht verstecken.“
Mein Tipp für mein 20 jähriges Ich ist eigentlich “Alles wird gut”. Ich hatte ja auch geschrieben, ich soll nicht so viele Frösche küssen, aber eigentlich gehört das ja dazu. Und dass es sich irgendwann stimmig anfühlt.“
...Vielleicht schon 20 Jahre früher mutig zu werden und zu leben.“
Hör auf deinen Bauch! Ich würde den Tipp geben: Hör auf deinen Bauch, hör auf dein Gefühl. Sei ehrlich mit dir selbst und ehrlich mit den Leuten um dich herum und habe keine Angst. Es wird schon alles gut. “
Vertrauen in dich selbst! Wenn ich heute zurückdenke, mit 20, mit 30, sei einfach die, die du bist und lebe dich authentisch und ehrlich, und das würde ich ihr sagen.“
Seid einfach ihr selbst, seid so wie ihr sein wollt. Egal ob jetzt ein Junge sich einen Rock anziehen möchte oder ein Mädchen eine Latzhose, einfach machen! “
Ich denke immer, was ich versuche meinen Kinder mitzugeben, das ist einfach: du kannst alles erreichen, was du willst, du musst es einfach wollen, und das probiere ich zu leben.“
Also meiner früheren Version vor 20 Jahren würde ich sagen Versuch nicht immer, es allen recht zu machen. Du magst ja auch nicht jeden und von daher ist es doch auch egal, wenn du von denen nicht gemocht wirst. Ja, also weniger auf andere gucken und mehr auf mich selbst. “
Der Haupttipp ist eigentlich wirklich, zu versuchen, so weit es geht man selbst zu sein.“
Ich würde alles genau so machen, wie ich es gemacht habe, weil mich meine Erfahrungen zu dem gemacht haben, wie ich jetzt bin. Und ich mag mich so, wie ich bin"
Definitiv mehr auf mich selbst achten. Mehr für mich selbst tun. Mehr für meine Seele tun.“
Im Prinzip tatsächlich den Weg auch wieder so einzuschlagen und das, was man mitgenommen hat, tatsächlich auch mitzunehmen, weil daraus kann man nur lernen.“
Ich würde einfach sagen, du bist genau richtig so wie du bist und du fühlst richtig. Bleib ganz bei dir und lass dir nichts einreden von anderen Menschen.“
Ich würde sagen, das ist einfach mehr Mut zu haben, zu sich selber zu stehen.“
...Jetzt mit 50 denke ich, dass ich alles richtig gemacht habe. Also ich würde meinem 20-Ich oder meinem 30-Ich sagen "Mach's, wie du es gemacht hast”.“

Wir Frauen haben öfters das Gefühl, dass unser Äußeres nicht das widerspiegelt, was wir im Inneren fühlen und umgekehrt. Wir müssen auch nicht immer die Gleichen sein, wer ist das schon? Es gibt aber Momente, in denen wir zeigen möchten, wie vollkommen wir sind. So wie eine Knospe sich im Sonnenschein zur Blüte wandelt. Dieser Moment, in dem einfach alles stimmt, die Haare genau richtig liegen, das Outfit passt… Das Innere und das Äußere im Einklang sind. Das ist der Moment, in dem wir uns vollkommen fühlen und von innen heraus strahlen!
Diesen Moment möchte ich für Dich festhalten. Ich möchte Deine Geschichte hören, ich will wissen was Dich bewegt, ich lausche jedem deiner Worte. Ich bin vollkommen von Deiner Energie gefesselt und werde in Deinen Bann gezogen. In diesem Moment sehe ich: Du bist angekommen! Ich fühle es, denn es geht Dir so wie mir.
Du bist mehr als die Rollen, die Du innehast. Mehr als Frau, Mutter, Angestellte, Freundin, Tochter, Chefin und so weiter… Einerseits bist Du die selbe, die Du immer schon warst. Andererseits hast Du einfach dadurch, dass Du auf diesem Planeten wandelst, unendlich viele Facetten gewonnen! Und es hört noch nicht auf! Es gibt noch so viel mehr! Mehr zu erleben, mehr zu feiern, mehr zu betrauern, von allem so viel mehr, das noch kommen wird.
Hier und jetzt aber, in dieser Momentaufnahme, kommt alles zusammen zum Ausdruck. Du fühlst Dich wohl. Du fühlst Dich wohl in Deiner Haut. Du bist stolz auf Dich selbst. Du liebst die Frau, die Du geworden bist. Deinen Charakter. Deine Stärke. Die Haut, in der Du lebst. Hier bist Du, und Du bist HIER! Mit Freude wirst Du auf diesen Moment zurückblicken und erkennen, dass sich in Deinem Inneren etwas bewegt hat.
40. Was bedeutet diese Zahl? Einerseits steht sie dafür, wie lange Du mindestens bereits auf der Erde bist, und zugleich kommt das Gefühl, die Zahl ist nicht wirklich entscheidend. Wie wir leben, hier und jetzt – das zählt.
Es ändert sich etwas, wenn der 40. Geburtstag kommt und geht. Für manche kommt die Erkenntnis später, für andere früher. Es ist die Zeit des Neubeginns und der Selbstfindung. Die Frau von 40 Jahren und älter hat so viel mehr zu bieten als die Rollen, in denen sie funktioniert. Dies ist ihre Geschichte ihrer Reise zu sich selbst mit der Fotografin Kae Schuch.
Das Buch 40 enthält die Interviews, Porträts und Geschichten der 40 Frauen, die an meinem "Projekt 40 über 40" teilgenommen haben. In ihrem Mut, ihre Erfahrungen und Vorstellungen mitzuteilen, liegt der Wunsch, die Meinungen und Erwartungen der Gesellschaft zu verändern.
Es ändert sich etwas, wenn der 40. Geburtstag kommt und geht. Für manche kommt die Erkenntnis später, für andere früher. Es ist die Zeit des Neubeginns und der Selbstfindung. Die Frau von 40 Jahren und älter hat so viel mehr zu bieten als die Rollen, in denen sie funktioniert. Dies ist ihre Geschichte ihrer Reise zu sich selbst mit der Fotografin Kae Schuch.
Das Buch 40 enthält die Interviews, Porträts und Geschichten der 40 Frauen, die an meinem "Projekt 40 über 40" teilgenommen haben. In ihrem Mut, ihre Erfahrungen und Vorstellungen mitzuteilen, liegt der Wunsch, die Meinungen und Erwartungen der Gesellschaft zu verändern.
Am 01.07.2022 wird das "40" zur Vernissage veröffentlicht.
Am ersten und fünfzehnten Juli wird eine Vernissage für geladene Gäste und die Presse im "Regional Museum Alsfeld" stattfinden.
Die Ausstellung läuft vom 02. Juli bis zum 24. Juli nach folgendem Zeitplan:
Geöffnet:
Mittwoch 10:00 - 14:00 Uhr
Freitag 10:00 - 19:00 Uhr
Samstag 10.00 - 19.00 Uhr
Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr
"Regional Museum Alsfeld" Rittergasse 3, 36304 Alsfeld
Tel: 06631 7935985
Die Informationen werden auf dieser Seite und über den Newsletter aktualisiert. Hier abonnieren

02-24 Juli, 2022
Regional museum alsfeld
Ein Teil des Erlöses aus dem
Kartenverkauf wird gespendet an das Stadt Museum Alsfeld